Zeremonieller Kakao ist mehr als ein Getränk – er ist eine Verbindung zur Natur, eine Einladung zur Innenschau und ein Weg, tiefere Ebenen von Bewusstsein, Gemeinschaft und Selbstfürsorge zu erschließen. Unser Kakao aus Peru ist nicht nur kraftvoll in seiner Wirkung – er ist auch Symbol für Wandel, Verantwortung und gelebte Vision.
Was macht unseren zeremoniellen Kakao so besonders?
Unser peruanischer Kakao ist heute der Standardkakao in all unseren Ritualen. Er stammt aus der Amazonasregion und trägt den Spirit dieses ursprünglichen, nährenden Lebensraums in sich. Sein Geschmack ist weich, rund und leicht nussig – mit einer sanften Tiefe, die sich ideal für deine tägliche Praxis oder tiefere Rituale eignet.
Dieser Kakao wird nicht industriell produziert, sondern in respektvoller Handarbeit von Kleinbauern kultiviert, fermentiert und getrocknet. Jede Tasse trägt die Schwingung dieser Hingabe.
Wirkung & Spirit: Die Pflanzenmedizin, die das Herz berührt
Zeremonieller Kakao wirkt nicht über Koffein – sondern über Theobromin, das sanft anregend ist und gleichzeitig das Herz öffnet. Der peruanische Kakao ist dabei besonders weich in seiner Wirkung: sinnlich, beruhigend und zugleich präsent. Viele Menschen erleben ihn als nährend, klärend und zutiefst verbindend – besonders in Verbindung mit Ritualen, Atemarbeit oder Stille.
In unseren Zeremonien entfaltet er seine ganze Pflanzenkraft:
→ für mehr Herzverbindung, Achtsamkeit und innere Klarheit.
Sozialer Wandel im Amazonas: Kakao statt Cocablätter
In den abgelegenen Tälern des peruanischen Amazonas waren Cocaplantagen lange die einzige Einkommensquelle – mit allen Folgen von Ausbeutung, Abhängigkeit und Unsicherheit. Mit der Unterstützung unseres Partners vor Ort wurde eine Kooperative gegründet, die aktiv den Wandel zum Kakaoanbau gestaltet.
Die Bäuer:innen erhalten Werkzeuge, Schulungen und einen fairen, stabilen Absatzmarkt – der einzige Weg, um langfristige Perspektiven zu schaffen. Der Kakao wird direkt vor Ort fermentiert und getrocknet, da eine zentrale Sammelstelle in der Region nicht realisierbar ist. So entsteht ein Netzwerk von Würde, Wissen und Wandel.
Nachhaltiger Anbau in Agroforstsystemen
Unser Kakao wächst nicht in Monokulturen, sondern in biodiversen Mischkulturen. In sogenannten Agroforstsystemen gedeihen Bäume, Kräuter und Nutzpflanzen in einem natürlichen Gleichgewicht. Zimtstauden dienen als Insektenschutz, Schattenbäume als Lebensraum für Tiere, und natürlicher Kompost fördert die Bodenfruchtbarkeit.
Diese Anbaumethode schützt den Regenwald, stärkt lokale Strukturen und fördert die Widerstandskraft der Natur – im Einklang mit der Pflanze und ihrer Herkunft.
Unser Versprechen: Ganzheitlich gedacht – von der Wurzel bis zur Wirkung
Wir arbeiten mit einem Partner, der nicht nur auf höchste Qualität achtet, sondern vor allem auf den sozialen und ökologischen Impact. Das bedeutet: fair entlohnte Kleinbauern, unabhängiger Anbau, kontrolliert biologische Bedingungen – und ein Kakao, der nicht nur den Körper, sondern auch die Seele nährt.
Mehr erfahren:
Hinweis:
Kakao enthält Theobromin – ein natürlicher Pflanzenstoff, der anregend wirken kann. Wenn du Antidepressiva einnimmst, empfehlen wir, den Konsum vorab mit einer Ärztin oder einem Arzt abzuklären.