unser Kakao
Nahrung der Götter
Die Bohnen des Kakaobaumes Theobroma Cacao (übersetzt „Nahrung der Götter“) sind, wenn sie sanft verarbeitet werden und die gesamte Kakaobutter im Endprodukt verbleibt eines der wertvollsten Lebensmittel, die uns die Natur zur Verfügung stellt. In unserem Kakao steckt der wahre Wert der Kakaobohne, so wie sie seit Jahrtausenden von den alten Völkern aus Lateinamerika geschätzt wird.
Wir beziehen die fermentierten Kakaobohnen aus sozialen Kooperativen und von kleinen Bauern, die faire Preis für ihre Arbeit erhalten, um langfristig und nachhaltig wirtschaften können. In unserer kleinen Manufaktur verarbeitet Ismael die Bohnen mit viel Erfahrung und lässt ihnen die Wertschätzung zukommen, die sie verdienen.
So bleiben nicht nur die individuellen Geschmacksnoten erhalten, sondert auch die wertvollen psychoaktiven Inhaltsstoffe. Auf diesem Weg kann der Kakao als das wirken was er ist – eine lebendige Medizin auf emotionaler und geistiger Ebene.
Unsere Aktuellen Bohnen
Arriba Naçional, Provinz Guayas, Ecuador
Dieser ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig angebaute Kakao stammt aus einem Verbund verschiedener Kakaobauern aus der Provinz Guayas in Ecuador. Ein fruchtbarer Streifen zwischen Amazonas und Pazifikküste. Der Anbau von Kakaobohnen in Ecuador reicht über 5000 Jahre zurück, dort finden sich die ältesten Sorten. So auch unsere Sorte Arriba Naçional. Eine der ältesten Sorten in der Geschichte des Kakaos.
Nachhaltiger Anbau & Sozialer Impact
Durch die Bio-Zertifizierung haben sich die Bauern einen stabilen Absatz für ihre hochwertigen Kakaobohnen im Direkthandel erarbeitet. Die Landwirte sind gut vernetzt und haben Zugang zu technischer Unterstützung, Mikrofinanzierung und Verbesserung ihrer gemeinsamen Einrichtungen und -prozesse, z. B. für das Trocknen und Fermentieren des Kakaos. Somit sind sie in der Lage, selbstständig und aus eigene Kraft heraus nachhaltig zu wirtschaften. Das ermöglicht Handel auf Augenhöhe mit ihren Abnehmern.
Die Kakaobäume wachsen in Mischkulturen zusammen mit Zuckerrohr und verschiedenen tropischen Früchten.
Lokaler Trinitario, Matagalpa, Nicaragua
Diese Qualitäts-Bohnen kommen aus dem Nord-Osten Nicaraguas.
Die soziale Kooperative arbeitet mit kleinen Kakaobauern im zentralen Hochland um Matagalpa herum und im karibischen Becken von Nicaragua zusammen. Diese Gegend ist kaum besiedelt und nur über unbebaute Straßen zugänglich. Dort findet sich reine, unberührte Erde auf der die Kakaobäume im biologischen Anbau wachsen.
Nachhaltiger Anbau & sozialer Impact
Es werden nachhaltige, mehrjährige Agrarforstsysteme für Kakao, Macadamia und Kaffee gefördert. Diese Systeme integrieren tropische Baumarten, einschließlich Nutz- und Obstbäume. Durch den Schutz der Bäume und die Diversifizierung ihrer Produktion können Kleinbauern ihr Haushaltseinkommen kurz- und mittelfristig steigern.
Dadurch haben Landwirte Zugang zu Krediten, organischen Betriebsmitteln und Setzlingen. Außerdem erhalten sie Schulungen und technische Unterstützung zu nachhaltigen und regenerativen landwirtschaftlichen Praktiken. Ein Team von Agrarspezialisten arbeitet das ganze Jahr über mit den teilnehmenden Landwirten zusammen, um Qualität, Produktivität und kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen.
Kooperative Öko Caribe Dominikanische Republik
Qualitätsbohnen vom anderen Ende der Welt
Wir sind immer auf der Suche nach kleinen Kakaobauern und nachhaltigen Projekten, die uns Qualitätsbohnen mit einem spannenden Geschmacksprofil liefern können.
Darüber hinaus achten wir darauf, dass unsere Kakao-Produzenten biozertifiziert sind.
Warum wir NICHT auf das Fair*trade Siegel achten
Viele Kakaobauern arbeiten eigenständig und unabhängig davon oder sind durch das nachhaltige Wirtschaften innerhalb einer Kooperation nicht darauf angewiesen. Andere streben das Fair*trade Siegel gar nicht an, weil sie mit dem Anbau von Qualitätskakao aus eigener Kraft unabhängig wirtschaften wollen und können. Eine Entwicklung die wir gern unterstützen, um letztlich Teil einer nachhaltigen Veränderung zu sein.
Persönliche Verbindungen – auch vor Ort
Wann immer es uns möglich ist, treten wir mit unseren Kakaobauern in persönlichen Kontakt, tauschen uns aus und lernen ihre Arbeits- und Wirtschaftsweise kennen.
Es sind innovative Landwirte, die in ihrem Land etwas verändern und bewegen. Einige von ihnen initiieren sogar Großprojekte. Im Norden Nicaraguas werden beispielsweise Familien in den ländlichen Gebieten darin unterstützt, ihre Produkte zu vernünftigen Preisen zu verkaufen.
Kakaobäume von Ashton Mills, Trinidad Tobago
Aufforstung durch Kakaoanbau
Ein weiterer und unfassbar wertvoller Effekt des nachhaltigen Kakaoanbaus ist die Aufforstung der Flächen, die jeder einzelne von ihnen betreibt und auf diese Weise dazu beiträgt, durch Mischkulturen gesunde Böden und mehr Biodiversität zu schaffen.
Für uns zählen die tatsächlichen Umstände vor Ort. Um diese kennen und verstehen zu können, arbeiten wir mit transparenten Zwischenhändlern zusammen. Sie sind für uns eine unverzichtbare und bedeutende Verbindung in der jeweiligen Heimat des Kakao. Sie treten für uns persönlich in Kontakt oder kennen die Situation direkt vor Ort.
Unsere Vision
Der Wert von Kakao und Schokolade entsteht bereits beim Anbau auf der Plantage und anschließend in der Verarbeitung.
Wir tragen am Umdenken der Wahrnehmung und des Konsums von Kakao und Schokolade bei, da wir mit unseren Produkten die Qualität und Wirkung puren Kakaos erfahrbar machen.
Mit unserer Arbeit leisten wir einen entscheidenden Beitrag für eine Gesellschaft, die wieder in Verbindung und Harmonie mit Mutter Erde lebt. Wir sehen eine Welt, in der purer Kakao aufgrund seiner positiven Eigenschaften auf Körper, Geist und Seele als hochwertiges Lebensmittel geschätzt und zur persönlichen Transformation eingesetzt wird.
Durch unsere Produkte und Workshops schaffen wir ein neues Bewusstsein, welches Veränderung möglich macht.
Mit unserer Vision folgen wir der Mythologie der Azteken:
“Kakao ist ein Geschenk der Götter.“
Unser Qualitätsanspruch – authentisch und pur
Unser Purer Kakao und unsere bean–to-bar Schokoladen haben ihren Namen verdient.
Wir fügen nichts hinzu und nehmen nichts weg.
Entgegen der industriellen Produktion, in der die wertvolle Kakaobutter als erstes aus den Bohnen herausgepresst wird, bleibt diese bei uns zu 100 % im Kakao enthalten.
Dies erreichen wir, indem wir die Kakaobohnen nach dem Rösten lediglich so lange walzen,
bis sie sich zu einer Masse verflüssigen.
Auf diese Weise stellen wir sicher, dass du authentischen, puren Kakao erhältst
– ein vollwertiges Produkt.
Kakao ist keine Süßigkeit. Die Kakaopflanze ist ein Geschenk der Natur, die uns als Heilpflanze unermesslich wertvolle Dienste leisten kann.
Die Schokoladenindustrie beutet den Planeten und die Menschen, die vom Kakaoanbau leben, aus. Den Bauern vor Ort ist es kaum möglich von ihrer Arbeit zu leben, da die Preise bewusst niedrig gehalten werden. Kindersklaverei ist noch immer Alltag auf vielen Plantagen. Die Großkonzerne nehmen sich mit dem Einsatz von Zwischenhändlern aus der Verantwortung. Hochgezüchtete Kakaopflanzen werden in Monokulturen angebaut, was dazu führt, dass die Böden ausgelaugt werden.
Unsere Mission ist es, zu einem Paradigmenwechsel, den wir als dringend notwendig erachten, beizutragen.
Dazu braucht es Respekt, Integrität und Hingabe in der gesamten Wertschöpfungskette.
Das erreichen wir durch authentische Handelsbeziehungen auf Augenhöhe mit den Landwirten vor Ort. Auf diese Weise fördern wir den Anbau hochwertiger Kakaosorten
und unterstützen die Kultivierung von Kakaopflanzen in Mischkulturen.
Unsere Mission: Bäume pflanzen, Wald schaffen …
Mit unserem puren Kakao bzw. dessen Anbau und die damit verbundene Aufforstung durch innovative Landwirte, erfüllen wir unsere Mission bereits nachhaltig. Um darüber hinaus noch mehr bewirken zu können, haben wir uns dazu entschieden, weitere Projekte die sich um die Aufforstung von zerstörten Gebieten kümmern und Wälder schaffen, zu unterstützen.
1 US-Dollar kostet ein Baumsetzling. Wir spenden, mit jeder Bestellung die bei uns im Shop eingeht, 1 US-Dollar an One Tree Planted und schaffen somit neues Leben.
One Tree Planted ist eine non-profit Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat auf vier verschiedenen Kontinenten Bäume zu pflanzen.
Es werden vor allem Regionen unterstützt, in denen große Flächen von Dürre oder Waldrodung betroffen sind. Dabei profitiert nicht nur um die Natur sondern auch die Menschen vor Ort. Uns hat One Tree Planted mit seiner Transparenz absolut überzeugt. Wir vertrauen der Organisation und haben deshalb dazu entschieden, unsere regelmäßigen Beträge in die Aufforstung des Amazonasgebietes fließen zu lassen. Wie heißt es so schön: „Wenn jeder das tut, was er am besten kann, und noch mit Begeisterung – dann ist der Erfolg sicher“.
das team
Ismael
Ismael ist tief mit der Mythologie des Kakaos in seinem Heimatland Nicaragua verbunden. Er hat langjährige Erfahrung in der Verarbeitung von Kakao und Schokolade und weiß ganz genau worauf es ankommt, um den energetischen Standard zeremoniellen Kakaos zu gewährleisten.
“Kakao ist ein Geschenk der Götter heißt es in der Mythologie der Azteken. Die Arbeit mit Kakao bietet mir die Möglichkeit, den Menschen den wahren Wert des Kakaos, eines der potentesten Lebensmittel wieder nahe zu bringen, damit sie ihn mit gutem Gewissen genießen können, als das was er ist, ein Superfood!“
Durch den engen Bezug zu den Kakaobauern seines Landes hat er die besten Bohnen von höchster Qualität in Nicaragua ausfindig gemacht, die wir fermentiert importieren. In unserer kleinen aber feinen Produktionsstätte röstet er die Bohnen sanft und exakt so, dass sie ihr wunderbares Schokoladenaroma entfalten und die individuellen Aromen zum Vorschein treten. Das erfordert Fingerspitzengefühl, Geduld und vor allen Dingen viel Erfahrung. Danach verarbeitet er sie sanft zu einer feinen Kakaomasse, die sich dann wunderbar in deiner Tasse Kakao auflösen kann.
Mehr über Ismael erfahren
Hola!
Ich bin Ismael Bojorge, ein Chocolatier ursprünglich aus Nicaragua in Mittelamerika. Seit meiner Kindheit liebe ich das Aroma von geröstetem Kakao, den meine Mutter zubereitet hat, um ein Getränk herzustellen, das wir in Nicaragua Pinolillo nennen.
Pinolillo ist ein Getränk auf Basis von Kakaobohnen, Mais, Zimt und Nelken.
Ich habe mich als Kind immer gefragt, was man sonst noch so alles aus Kakao machen könnte, weil ich dieses Aroma so liebte.
Meinem Interesse an der Arbeit mit Kakao konnte ich 2010 professionell nachgehen, als ich begann in einer kleinen Schokoladenmanufaktur zu arbeiten. Dort lernte ich die Geheimnisse des Kakaos und echter Schokolade kennen.
Dieser Ort war ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt, die nach Nicaragua kamen.
Die Besucher konnten dort nicht nur unsere handgemachte Schokolade kaufen, sondern in Workshops alles über die Herkunft und Geschichte des Kakaos erfahren.
Im Rahmen dieser Workshops habe ich sie durch die Kakaoplantagen geführt, um mit ihnen anschließend den Verarbeitungsprozess vom Kakao zur Schokolade durchzuführen.
Die Führungen auf den Kakaoplantagen waren für mich die perfekte Gelegenheit, den Menschen die Verbindung zwischen den Kakaobauern und der Natur zu zeigen.
Die Menschen sahen, dass es Harmonie und den Einklang mit der Natur braucht, um Kakao von bester Qualität zu erhalten.
Ich konnte dort auch vor Ort die intensiven Arbeitsprozesse der Fermentation und Trocknung zeigen und erklären und anschaulich aufzeigen, warum dafür eine intakte Natur benötigt wird, in der guter Kakao wächst.
Die Menschen sahen selbst, wie die Kakaobauern mit Hingabe daran arbeiten, immer die beste Kakaoqualität zu erhalten.
Heute habe ich meine eigene Produktion von handwerklicher Schokolade bei Frankfurt und sehe mich als Kommunikationsbrücke zwischen dem Produzenten und dem Verbraucher.
Kakaoliebe nimmt die Menschen auf eine Reise mit, auf der sie das tiefste Wissen über die alte Mythologie des Kakaos und modernen Kakao erleben. Denn der Kakao trägt auch heute noch die Mythologie der alten Völker in sich. Um diese zu spüren, muss er entsprechend behandelt und verarbeitet werden. Das beginnt auf der Plantage und endet in den Händen des Konsumenten.
Nina
Sie ist fasziniert von der Wirkung des Kakaos auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene.
Deshalb hat sie die letzten Jahre damit verbracht, in den Mittelamerikanischen Ländern über Kakao zu lernen und zu recherchieren. Sie arbeitet aktiv und bewusst mit Kakao als Heilpflanze, um so ihre Verbindung und Erfahrung immer weiter zu vertiefen.
Zum ersten Mal kam sie vor einigen Jahren während eines längeren Aufenthaltes in Mittelamerika in Kontakt mit Kakao und über ihren ganzheitlichen, spirituellen Lebensstil zum Kakaoritual.
„In Costa Rica hatte ich meine erste Kakaozeremonie und direkt nach dem Trinken fühlte ich mich plötzlich so frei und glücklich, vergleichbar mit dem Gefühl von verliebt sein, nur sanfter und nachhaltiger.“
Sie liebt es, Kakaozeremonien mit allen Sinnen zu zelebrieren und tief in die mystische Welt der Pflanzen einzutauchen und dann wieder pragmatische Lösungen im bodenständigen Alltag zu finden.